Kategorie:Aktuelles

Theatermarathon

6 Tage 6 Stücke – eine ganz besondere Woche in Hamburg

Nachdem wir nun seit fast einem Monat wieder daheim sind, nachdem die Eindrücke gesackt und die Inspirationen in die Arbeit geflossen sind, ist es an der Zeit, ein kleines Resümee zu ziehen.
(Achtung, der Text ist dieses Mal ein wenig länger!)

Für diejenigen, die nicht dabei waren: Unsere Theaterwerkstatt hat einen einwöchigen Ausflug nach Hamburg gemacht, hat sechs Tage lang jeden Vormittag mit Theatertraining verbracht und sich sechs sehr unterschiedliche Inszenierungen in den großen Theatern der Hansestadt angesehen.
Und dabei standen für die 14 – 18jährigen keineswegs typische Jugendtheaterstücke auf…



Wie man ein Stück zu Tode inszeniert

Nach einem grandiosen „Schimmelreiter“ (siehe Kritik vom 09.09.) zeigt die Landesbühne Niedersachsen Nord jetzt „Sterben helfen“

Wohin führt die Möglichkeit, sein Leben jederzeit selbst beenden zu dürfen? Was passiert, wenn aus Selbstbestimmung (über den eigenen Tod) plötzlich die Erwartungshaltung (von Angehörigen und der Gesellschaft) wird, niemanden mit unheilbarer Krankheit und Leid zu behelligen?

Klischees und Plattitüden

Es ist ein schwieriges Thema, dem sich der Autor Konstantin Küspert widmet. Und dabei vor lauter gutem Willen leider ins Schleudern gerät. Küsperts Texte werden von der Süddeutschen Zeitung für ihre „stilistische Komplexität“ gelobt. Diese Komplexität…



Gemetzel im Heiligenbild

Stefan Puchers Inszenierung von Arthur Millers „Hexenjagd“ im Hamburger Thalia-Theater

Arthur Millers Hexenjagd erlebt auf den deutschsprachigen Bühnen der letzten Jahre eine echte Renaissance. Kein Wunder, greift der Stoff mit der Wirkung von falschen Informationen doch einen Aspekt auf, der so richtig in die Jetztzeit zu passen scheint. Die wissentliche Verbreitung von falschen Nachrichten als Mittel zur Durchsetzung eigener egoistischer Motive ist eines der zentralen Themen der „Hexenjagd“. Was Miller noch als Allegorie auf die Verfolgung von Kommunisten zur Zeit der McCarthy-Ära entwickelt hatte, ist heute bedrückend aktuell.

Stefan Pucher hat diesen Stoff im Hamburger Thalia-Theater nun in bemerkenswerter Weise zur Aufführung…